Herzlich Willkommen

"Singen ist eine edle Kunst und Übung."

 Martin Luther, Tischreden

Foto: Wolfgang Tominski

Zur Zeit besteht der Städtischer Chor Bad Langensalza aus 24 aktiven Mitgliedern mit einem Altersdurchschnitt von 59 Jahren.

Wir haben 3 Männer im Bass, 4 Männer im Tenor sowie 8 Frauen im Sopran und 9 Frauen im Alt. Je nach Liedauswahl teilen sich die Frauenstimmen nochmal auf in die beiden höheren Stimmlagen Alt 1 und Sopran 1 und die etwas tieferen Stimmlagen Alt 2 und Sopran 2.

 

Wir suchen dringend Verstärkung in allen Stimmgruppen!

Besuchen Sie unsere Chorprobe und lernen Sie uns kennen!

Wir begrüßen jeden, der in unserem Chor mitsingen möchte, ganz herzlich!

Informationen unter 0151-11032996

Aktuelles

Kinderchor gegründet

Nach den ersten zaghaften Schnupper-Kinderchorproben im Oktober freuen wir uns riesig, dass sich inzwischen 14 Mädchen und Jungen regelmäßig zur Kinderchorprobe treffen!
Das erste Konzert liegt hinter den Kindern und hat allen viel Spaß gemacht.

Nun über wir fleißig für das Frühlingskonzert.
Chorprobe ist immer montags von 17:00Uhr – 17:45Uhr im Kulturzentrum Bad Langensalza, Infos jederzeit unter www.singen-badlangensalza.de oder telefonisch bei Juliane Balmer 0151-11032996.

Wenn Ihr Kind zwischen 5 und 14 Jahre alt ist, gerne musiziert und Lust hat,
in unserem Kinderchor mitzusingen, kommen Sie gerne zu einer unserer Proben: ab dem 9.1.2023 wöchentlich. Ferien und Feiertage sind probenfrei.

 

Thomas Riede - Chorleiter

Juliane Balmer - Vorstandsvorsitzende

Termine 2023

 

24.-26.2.2023 Probenwochenende Rudolstadt

 

Frühlingskonzert

Gottesackerkirche Bad Langensalza

Sonntag, 30.4.2023, 16:00Uhr

 

Sommerkonzert

St. Georg Kirche Thamsbrück

Sonntag, 4.6.2023, 14:00Uhr

 

Sommerkonzert

Gottesackerkirche Bad Langensalza

Samstag, 1.7.2023, 16:00Uhr

 

Herbstkonzert

Gottesackerkirche Bad Langensalza

Sonntag, 24.9.2023, 16:00Uhr

 

Adventskonzert

Gottesackerkirche Bad Langensalza

Samstag, 9.12.2023, 16:00Uhr

 

Chorfahrt nach Oostkamp 2021

Lange war es aufgrund der Coronalage unsicher, ob der Städtische Chor der Einladung seines Partnerchores Godelievekoor Moerbrugge folgen kann, doch kurz vor Reiseantritt stand fest, dass dem Besuch in Belgien nichts im Wege steht.

Und so haben sich die Chormitglieder am Nachmittag des 15.Oktober 2021 voller Vorfreude auf die Reise in die Partnerstadt Oostkamp gemacht.

Am späten Abend erreichte der Reisebus von Salza Tours den Zielort, an dem der Chor herzlich empfangen, die organisatorischen Eckpunkte des Wochenendes besprochen und unser Wiedersehen kurz gefeiert wurde. Danach ging es in die Chor-Gastfamilien und irgendwann auch ins Bett.

Am nächsten Morgen trafen sich alle, um eine nahegelegene Gärtnerei zu besichtigen, in der man sich auf die Zucht von Christrosen und Salbei spezialisiert hatte – eine interessante Führung und wunderschöne Pflanzen gab es zu bestaunen, einige wanderten gekauft in das Innere unseres Busses, um fortan in Bad Langensalza zu wachsen.

Anschließend standen der Besuch einer heimischen, kleinen Brauerei und ein Stadtbummel durch Oostkamp auf dem Programm, wo man sich ausgiebig mit belgischen Pralinen versorgen konnte.

Nach kurzer Erholungspause versammelten wir uns in der dem Rathaus nahegelegenen Kirche in Chorkleidung, wo wir unsere Stimmen auf die bevorstehende Vernissage vorbereiteten.

Diese wurde am Abend im Rathaus eröffnet, mit Vertretern der Stadt, den Künstlern, dem Eurokommitee, dem Partnerschaftsverein und uns.

Ein sehr schöner gemeinsamer Abend mit Grillfest und Kuchen zu später Stunde sollte den Sonnabend beschließen, an dem viel gesungen, gelacht, in Erinnerungen geschwelgt und Freundschaften vertieft wurden.

Am Sonntagvormittag gestalteten wir in der Sint-Pieterskerk die sehr stimmungsvolle Messe mit und verabschiedeten uns so musikalisch von Oostkamp.

Von unseren Freunden des Godelievekoor Moerbrugge, die ein tolles Wochenende für uns organisiert haben, hieß es nun auch „Zie je weer“ zu sagen, natürlich nicht bevor man uns mit Mittagessen und Reiseproviant und einem kleinen Abschiedsgeschenk versorgt hatte.

 

Viele bewegende Momente hielt dieses Wochenende für uns bereit, nicht zuletzt auch, weil in den letzten Monaten Kontaktbeschränkungen, Chorverbot, fehlende gemeinsame Treffen und Reisebeschränkungen auf der Tagesordnung standen.

 

Unser Dank gilt unserem tollen Busfahrer, der uns sicher und immer gut gelaunt chauffiert hat, dem Godelievekoor Moerbrugge mit all seinen Mitgliedern und dem Vorstand für die gute Organisation und Verpflegung, den Gastfamilien mit ihrer Herzlichkeit und den Sponsoren für die finanzielle Unterstützung: Partnerschaftsverein, Landrat Harald Zanker, Joachim Blank, Babette Scholz.   

 

Danke auch an den Vorstand „meines“ Chores für die hiesige Organisation, an Tilo Krause, der nach 6 Jahren kurzerhand als Chorleiter einspringen konnte und an Thomas Riede, der krankheitsbedingt verhindert war, aber uns stimmlich in den Wochen vorher auf dieses Wochenende vorbereitet hat.